Solarmühle
Das brauchst du:
1 Solarzelle
1 Solarmotor mit Achsstück
1 doppelte Druckklemme oder Lüsterklemme
Pappe
Tonpapier
Schere
Klebeband
Heißklebepistole
spitzes Messer oder Cutter
Übertrage die Vorlage auf feste Bastelpappe und ritze die Knickkanten mit einem Messer oder Cutter an.
Für die Motorbefestigung schneidest du einen Kreis mit gut 2,5 cm Durchmesser fransig aus. Klebe das Häuschen mit einer Heißklebepistole zusammen und dekoriere es nach deinem Geschmack.
Presse den Motor mit dem aufgesetztem Achsstück von außen vorsichtig durch die Öffnung, so dass der Motor fest sitzt.
Die Anschlusskabel führst du nach innen.
Die abisolierten Enden befestigst du jeweils in einer Druck- oder Lüsterklemme.
Schneide aus fester Pappe ein Windrad aus. Stanze oder schneide die Mitte mit Lochzange oder Schere ein 3 mm großes Loch.
Setze das Windrad vorsichtig auf das Achsstück des Motors. Drücke dabei von innen dagegen, damit der Motor nicht rein plumpst.
Das Windrad soll fest auf dem Achsstück des Motors sitzen.
Für das Dach schneidest du eine 18 cm x 8 cm große Pappe zu. Falte die Pappe in der Mitte. Auf einer Seite bohrst du im Abstand von 2 cm zwei Durchführungslöcher für die Kabel der Solarzelle.
Setze die Solarzelle von außen auf das Dach und führe die Kabel nach innenschieben. Das rote Kabel der Solarzelle verbindest du mit dem roten Kabel des Motors, das bereits auf der anderen Seite der Druckklemme steckt. Auf die gleiche Weise verbindest du die beiden schwarzen Kabel. Das Dach montierst du mit einer Heißklebepistole auf dem Häuschen.
Die Solarzelle befestigst du mit beidseitigem Klebeband auf den Dach, falls sie nicht von selbst hält.
Und nun ab die Sonne!