Saftlampe 

Das brauchst du:
1 Schalter 
1 Lämpchenfassung E10 
1 Glühbirnchen 
1 Batteriehalter, 3 Volt 
2 blaue Kabelstücke, 15 cm 
1 rotes Kabelstück, 15 cm 
1 doppelte Druckklemme oder Lüsterklemme
1 kleine „weiche“ Saftflasche mit Drehverschluss 
kleiner Schraubenzieher
Schere, Isolierband oder Klebeband 

Schneide mit einer kleinen Schere eine gut 1 cm große kreisrunde Öffnung in die obere Hälfte der Flasche. Sie soll so groß sein, dass der Schalter stecken bleibt, wenn du ihn von außen in die Öffnung schiebst. 

 Den Boden schneidest du kreisförmig aus und lässt etwa 1 cm stehen um ihn nach außen zu klappen. Aus dem ausgeklappten Teil schneidest du einen inneren Kreis mit knapp 2 cm Durchmesser, durch den der obere Teil der Lämpchenfassung passen soll. 

Befestige an den Anschlussfahnen des Schalters jeweils ein ca. 15 cm langes Kabelstück in rot und blau, das an beiden Seiten abisoliert ist. Hierfür schiebst du das abisolierte Kabelende durch das Anschlussloch, verdrillst es und befestigst es mit einem Stück Klebeband. Wenn du einen Lötkolben zur Hand hast, kannst du die Verbindung auch löten. 

 Stecke den Schalter mit seinen Anschlusskabeln von außen in die Öffnung und führe die beiden Kabel aus dem ausgeschnittenen Flaschenboden heraus. 
Verbinde über die doppelte Druckklemme das rote Kabel des Batteriehalters mit dem roten Anschlusskabel des Schalters. 

Das blaue Kabel des Schalters schraubst du an einem Kontakt der Lämpchenfassung fest. 
Am anderen Kontakt der Lämpchenfassung schraubst du das einzelne blaue Kabelstück fest, das noch übrig ist. 

Die Lämpchenfassung steckst du mit eingeschraubter Glühbirne durch den ausgeschnittenen Ring von innen nach außen. Schiebe den Batteriehalter vorsichtig in die Flasche, klappe den Ring mit der Lämpchenfassung zu und fixiere alles mit etwas Klebeband.