Karussell

Das brauchst du:
1 Motor

1 Solarzelle

1 doppelte Druckklemme

feste Pappe oder Bierdeckel
1 große leere Smarties-Schachtel
1 Schraubverschluss einer gängigen Plastik-Pfandflasche Tonpapier
ca. 70 cm Schnur
6 Büroklammern 

Schneide aus sehr fester Pappe zwei Kreise mit einem Durchmesser von ca. 12 cm bzw. ca. 11 cm aus. 

Die Smarties-Schachtel vom Deckel weg um ca. 3 cm stutzen. Die Bodenplatte, den Rumpf und die obere Karussellscheibe mit Tonpapier bekleben. 

Bohre am äußeren Rand der Karussellscheibe im gleichmäßigen Abstand mit einer spitzen Schere 6 Löcher.  

In der Mitte bohrst du mit einem spitzen Gegenstand ein maximal 3 mm großes Loch. Es sollte so große sein, dass die Scheibe fest auf dem Achsstück des Motors sitzt.  

Den Karussellschaft befestigst du mit Heißkleber auf der Bodenplatte. Ein leerer Schraubverschlussdeckel dient als Motorhalterung. Befestige ihn oben auf dem Boden der Smartie-Schachtel mit Heißkleber. 

Setze den Motor mit aufgesetztem Achsstück in den Schraubverschluss. Er sollte fest sitzen – notfalls ein bisschen Klebeband dazwischen klemmen. Das rote Motorkabel schließt du mit Hilfe der Druckklemme an das rote Kabel der Solarzelle an. Mit dem anderen Kontakt der Druckklemme verbindest du die beiden schwarzen Kabel. Damit die Kabel später nicht mit den Schnüren ins Gehege kommen, klebst du sie mit Tesafilm am Schaft fest. 

Setze die Karussellscheibe auf das Achsstück des Motors. Die Büroklammern biegst du zu Sesseln auf und befestigst sie mit  Schnüren in der Löchern der Karussellscheibe. 

Wichtig ist es, darauf zu achten, dass alle Schnüre gleich lang sind. Nicht so einfach, da alle Schnüre zweimal geknotet werden müssen. Statt der Knoten kannst du die Schnüre oben auch mit einer Heißklebepistole befestigen. 

Und nun? Fällt Sonnenlicht auf die Solarzelle, setzt sich das Karussell in Bewegung. Ein guter Platz ist die Fensterbank, da die Solarzelle durch das Glas etwas weniger Licht abbekommt und das Karussell damit nicht zu schnell dreht.